Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb erfolgreich gemeistert!

Die erfolgreiche Teilnahme an einem Bereichsbewerb stellt die Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Landesjugendleistungsbewerb Anfang Juli in Pöllau dar.
Ein Teil unserer Gruppen hat diese heute bereits in Oberhaag erfolgreich absolviert und ich gratuliere Euch herzlichst dazu.

Die restlichen Gruppen, die heute verhindert waren, bzw. die zu Übungszwecken nochmals antreten, werden dies am kommenden Samstag in Kirchbach beim Bewerb des BFV Feldbach tun.

Die feuerwehrübergreifende Zusammenarbeit war und ist mir auch in der Jugendarbeit sehr wichtig und so traten bzw. treten wir in 2 Bewerbsgruppen in Silber und einer Bewerbsgruppe in Bronze, sowie vielen gemeinsamen Bewerbsspielgruppen in Bronze bzw. Silber an, deren wochenlange Übungen sich im positiven Ergebnis widerspiegeln.
Diese "gemischten Gruppen" stammen aus 2 Bereichsfeuerwehrverbänden (Leibnitz und Feldbach) bzw. 4 Abschnitten der Feuerwehren (Gersdorf/M, Labuttendorf, Leitersdorf, Marchtring, St. Nikolai/Dr., Schwarzau, Seibuttendorf, Wagna und Wolfsberg) und es war eine Herausforderung die Termine zu koordinieren. 

DANKE an alle Jugendlichen für Eure bisherige Disziplin und ich freue mich heute schon auf einen tollen Bewerb in Kirchbach bzw. auf den Landesbewerb in Pöllau am 5. Juli!

Euer Sepp Schweigler

Einleitung

 

"Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein", sagte einst Perikles

 

Gerade in einer ehrenamtlichen Einsatzorganisation spielt daher unsere Nachwuchsarbeit eine wesentliche Rolle.

Aus diesem Grunde wird daher auf unserer Homepage der Jugendarbeit eine eigene Seite gewidmet:


Hier findest Du in Hinkunft alle aktuellen Informationen zu unserer Jugendarbeit, aber auch viele interessante LINKS, die vielleicht Dein Interesse wecken, bei uns dabei zu sein.
Du wirst es nicht bereuen:
Kameradschaft, Teamgeist, aber auch Spiel und Spaß stehen bei uns an erster Stelle.
Selbstverständlich können aber auch ältere Interessierte jederzeit als sogenannte "Quereinsteiger" bei uns mitwirken!

 

Bereits ab 1. Jänner des Jahres, in welchem Du 10 Jahre alt wirst, kannst Du bei uns mitmachen.

Bestens geschulte Jugendbeauftragte unserer Feuerwehren sorgen für eine altersgerechte Ausbildung, bei der selbstverständlich auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

Haben wir Dein Interesse geweckt, dann informiere Dich auf den nachstehend angeführten LINKS über die Jugendarbeit unserer Feuerwehren.

Sollten Fragen offen bleiben, steht Euch unser Jugendbeauftragter HBI Sepp Schweigler, dem die Jugendarbeit als BM d. LFV Steiermark für das Sachgebiet Gemeinsam-sicher-Feuerwehr ein ganz besonderes Anliegen für alle Feuerwehren ist, unter 0676/9366650 bzw. 03182/7000-126, sowie per Email unter kdo.056@bfvlb.steiermark.at jederzeit gerne für Antworten zur Verfügung!

 

Interessante LINKS:

Feuerwehrjugend Österreich

Gemeinsam-sicher-Feuerwehr

Landesfeuerwehrverband Steiermark

Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz