Wir gratulieren Lukas Damjanic und Lukas Tuchschaden zur erfolgreich abgeschlossenen Grundausbildung 1! Wir sind stolz auf Euch!
Die Ausbildung zum aktiv einsatzfähigen Feuerwehrmitglied erfolgt, sowohl für die Jugend als auch für Quereinsteiger, in mehreren Modulen.
Neben einem 16-stündigen Erste-Hilfekurs und der Funkgrundausbildung, ist die Grundausbildung 1 vor der Grundausbildung 2 (in welcher dann noch vertiefende einsatzrelevante Tätigkeiten gelehrt werden), eine der wichtigsten Ausbildungsstufen, die auch mit einer Prüfung endet!
Dafür haben unsere beiden Mitglieder sehr viel Freizeit geopfert, einerseits in der Vorbereitung in der eigenen Feuerwehr und anderseits in der dementsprechenden Ausbildung, die sich über mehrere Tage, wie folgt erstreckte:
· Ein halber Samstag Vorbereitungsschulung in Theorie.
· Samstag, 5. April Praxistag in Kaindorf mit folgenden 8 Stationen:
* Wasserführende Armaturen und Auffangen von Flüssigkeiten
* Aufbauen einer Saugleitung
* Strom und Licht, Rollen von Schläuche
* Greifzug und Erdanker (Freilandverankerung)
* Knotenkunde und technische Geräte
* Normangriff 1:8
* TLF-Gruppe Hydrant (HD Leitung Außen-Innenangriff)
* Absichern einer Unfallstelle
· Sonntag, 6. April Prüfungstag mit folgenden Stationen:
* Schriftliche Prüfung über Theoriekenntnisse
* Formalexerzieren
* Abarbeitung eines Brandeinsatzes in Gruppenstärke
* Abarbeitung eines technischen Einsatzes in Gruppenstärke
Zu guter Letzt stand dann noch die sogenannte „Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft“ im Raum, was hieß „Schläuche reinigen, Fahrzeuge reinigen, etc.“, damit alles wieder für den nächsten Einsatz bereitsteht.
Am 26. April werden sie dann mit der Grundausbildung 2 in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring die letzte Stufe für den aktiven Feuerwehreinsatz erreichen und wir freuen uns schon jetzt auf Eure zukünftige Unterstützung!