Ausbildung für Ausbildung!

Nachdem unser Kommandant auch für die Ausbildung und Übungen in der eigenen Feuerwehr zuständig ist, ist ihm die eigene Ausbildung besonders wichtig!

Der Lehrgang "Technische Menschenrettung" stellt in der Ausbildungsstufe an unserer Feuerwehrschule die höchste Stufe der Ausbildung für Einsätze bei Unfällen dar. 

Dieser Lehrgang ist komplett praxisbezogen und erfordert von den Teilnehmern, einerseits die Arbeit der Führungsebene - und somit Entscheidungskräfte für die Durchführung - aber auch die körperliche Arbeit mit dementsprechenden hydraulischen und anderen Rettungsgeräten. Desweiteren wurde in diesem Lehrgang praxisnah, die Zusammenarbeit mit den Rettungsorganisationen und den damit notwendigen Sanitätsmaßnahmen, die vlt. auch vorab bereits von uns getroffen werden müssen, beübt.
Sehr realitätsnah wurden durch sogenannte "Verletztendarsteller" bei den unterschiedlichen Szenarien (PKW unter Auto, PKW vor Zug, PKW in abrutschender Hanglage und PKW in Schräglage gegen Baum) Szenarien geschaffen, die sowohl mannschaftstechnisch als auch psychisch fordernd waren und welche man bis dato aus eigenen Erfahrungen vielleicht nicht so in Betracht gezogen hat.

Als Resümee dieser tollen Ausbildung steht Folgendes für zukünftige Übungspläne für unseren Kommandanten auf jeden Fall fest: Bei einem Verkehrsunfall mit verletzten oder sogar eingeklemmten Personen ist man für JEDEN seiner Mannschaft, der zum Einsatz kommt dankbar, denn sogar mit einer Gruppenstärke von 9 Kameraden, wie es im Lehrgang beübt wurde, gelangt man da bald an die Grenzen, um alle Voraussetzungen für eine gute und vor allem sichere Menschenrettung zu schaffen.